Lernförderung

Lerntherapie, Lernförderung, Reflexintegration, Legasthenie, Dykalkulie, Beratung, Familie, Lerncoaching, Hamburg, Bergedorf
Lerntherapie, Lernförderung, Reflexintegration, Legasthenie, Dykalkulie, Beratung, Familie, Lerncoaching, Hamburg, Bergedorf
Lerntherapie, Lernförderung, Reflexintegration, Legasthenie, Dykalkulie, Beratung, Familie, Lerncoaching, Hamburg, Bergedorf

Lernförderung & Förderberatung

Manchmal zeigen sich bei Kindern und Jugendlichen erhebliche Schwierigkeiten in der Aneignung der Schriftsprache oder in der Entwicklung mathematischer Kompetenzen. Der "normale" Schulunterricht oder die klassische Nachhilfe führen dann oft nicht zum Erfolg. Das häufige Erleben von Misserfolgen führt bei vielen Betroffenen zu einer Spirale, die mit einem negativen Selbstbild, Frustration und nicht selten Verhaltensauffälligkeiten einhergeht.

Mittels einer gründlichen pädagogischen Diagnostik und einem ausführlichen Elterngespräch ermittle ich die individuelle Ausgangslage des Kindes und leite gezielte Födermaßnahmen ab.
Diese zielen darauf ab, das Kind ganzheitlich zu stärken, ein positives Selbstbild aufzubauen und die Lernschwierigkeiten vom Ursprung her zu beheben. Hierbei ist die Begleitung und die Gestaltung eines lernförderlichen Umfeldes maßgebend und setzt eine aktive Mitwirkung der Familien voraus. Durch meine Förderberatung werden Eltern gestärkt, die passgenaue Förderung für ihr Kind zu finden und mit meiner Begleitung auch zu Hause unterstützend durchzuführen.

Der Körper als Fundament 

Die Entwicklung und der Aufrichtungsprozess eines Kindes wird von Geburt an (und bereits davor) durch viele angeborene, festgelegte und unwillkürlich Bewegungsmuster (frühkindliche Reflexe) angekurbelt. Zunehmend ausdifferenzierte und bewusste Bewegungen können entstehen und somit auch wichtige Nervenverbindungen im Gehirn. Bewegung und Bewegungsentwicklung ist damit ein Schlüssel für neuronale Reife. 
Bei vielen Kindern mit Auffälligkeiten im Lernen und in der Aufmerksamkeit lassen sich auch später noch Restreaktionen frühkindlichen Bewegungsmuster erkennen, obwohl diese längst in ausdifferenzierte, reifere Bewegungen übergegangen sein sollten, die auch Voraussetzung für viele kognitive Anforderungen sind. 
Was wir oft sehen sind Schwierigkeiten und Verzögerungen in der Entwicklung in folgenden Bereichen:
- Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwäche
- Unkonzentriertheit
- Hyperaktivität
- Fehlende Impulskontrolle
- Fein- und grobmotorische Schwäche
Was oft übersehen wird: Kinder mit genau diesen Auffälligkeiten weisen sehr häufig auch Defizite in der eigenen Körperwahrnehmung und -kontrolle auf. Die Körpermitte finden, ein Gefühl für Seitigkeit haben, mit dem Oberkörper in eine mühelose Aufrichtung kommen, sich im Raum verorten und orientieren - all das sind beispielhafte Voraussetzugen für Lesen, Schreiben und Rechnen und fällt vielen Kindern mit Lernschwierigkeiten oft sehr schwer. 
Durch gezielte Bewegungs- und Körperübungen ergänzend zum Lerntraining können wichtige Grundlagen geschaffen werden, die die Kinder maßgeblich in ihrem Entwicklungsprozess fördern und unterstützen.

LernCoaching

Im LernCoaching unterstütze ich Kinder und Jugendliche dabei, einen Sinn in ihrem Tun zu finden und sich ihrer Selbstwirksamkeit bewusst zu werden. 
So ist es mit den richtigen Techniken dann auch möglich...

*schneller und effektiver zu lernen
*das Gelernte besser zu behalten und vollständiger abzurufen
*entspannt und blockadefrei in Testsituationen zu gehen 
*frei vor anderen zu sprechen

Der persönliche Entwicklungsweg außerhalb und innerhalb der Schule und mögliche Prüfungssituationen können so gesund und mit der nötigen Gelassenheit durchlaufen werden.