Kinder und Jugendliche
Lerntherapie/ Lernförderung
Manchmal zeigen sich bei Kindern und Jugendlichen erhebliche Schwierigkeiten in der Aneignung der Schriftsprache oder in der Entwicklung mathematischer Kompetenzen. Der "normale" Schulunterricht oder die klassische Nachhilfe führen dann oft nicht zum Erfolg. Das häufige Erleben von Misserfolgen führt bei vielen Betroffenen zu einer Spirale, die mit einem negativen Selbstbild, Frustration und nicht selten Verhaltensauffälligkeiten einhergeht.
In der Lerntherapie/ Lernförderung wird die individuelle Ausgangslage des Kindes mittels einer gründlichen pädagogischen Diagnostik in den Blick genommen. Daraus abgeleitete Fördermaßnahmen zielen darauf ab, das Kind ganzeitlich zu stärken, ein positives Selbstbild aufzubauen und Lernschwierigkeiten vom Ursprung her zu beheben.
Hinweis: Liegt ein Anspruch auf AUL (außerunterrichtliche Lernhilfe) vor, ist ein Zuschuss zur Lerntherapie/ Lernförderung über die Behörde möglich.
Reflexintegration
Frühkindliche Reflexe sind angeborene, festgelegte und unwillkürliche Bewegungsmuster, welche den Aufrichtungsprozess und die Entwicklung eines jeden Kindes ankurbeln. Durch die von frühkindlichen Reflexen verursachten Bewegungen entstehen wichtige Nervenverbindungen im Gehirn. Somit sind diese Reflexe ein Schlüssel für neuronale Reife.
Nicht immer sind diese reflexhaften Bewegungen im Laufe der Entwicklung eines Kindes "planmäßig" ausgeführt und Restreaktionen welche aus diesen Reflexen resultieren sind über das Zeitfenster der eigentlichen Reflextätigkeit hinaus beobachtbar. Kinder wenden dann sehr viel Energie für die Kontrolle dieser unwillkürlichen Restreaktionen auf und/ oder zeigen Kompensationsstrategien. Es kann dadurch zu Schwierigkeiten und Verzögerungen in der Entwicklung kommen:
- Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwäche
- Unkonzentriertheit
- Hyperaktivität
- Fehlende Impulskontrolle
- Schlechte Körperkoordination/ Körperhaltung
- Ungeschicklichkeit
- Fein- und grobmotorische Schwäche
Im ReflexIntegrationsTraining wird zunächst festgestellt, welche Restreaktionen aufgrund persistierender frühkindlicher Reflexe noch beobachtbar sind. Anschließend erfogt ein gezieltes Bewegungstraining, welches diese Reflexe integriert und so Schwierigkeiten in ihrem Ursprung behebt. Kinder können so zunehmend frei und selbstbestimmt agieren.
LernCoaching
Im LernCoaching unterstütze ich Kinder und Jugendliche dabei, einen Sinn in ihrem Tun zu finden und sich ihrer Selbstwirksamkeit bewusst zu werden.
So ist es mit den richtigen Techniken dann auch möglich...
*schneller und effektiver zu lernen
*das Gelernte besser zu behalten und vollständiger abzurufen
*entspannt und blockadefrei in Testsituationen zu gehen
*frei vor anderen zu sprechen
Der persönliche Entwicklungsweg außerhalb und innerhalb der Schule und mögliche Prüfungssituationen können so gesund und mit der nötigen Gelassenheit durchlaufen werden.